Bekannte Probleme des Vokabel-Trainers
-
Es gibt beim Anzeigen in der Blatt- oder Einzeldarstellung manchmal eine Lücke unter
den einzelnen Vokabeln.
-
Beim Filtern nach nicht gefundenen Mengen kam dreimal der Hinweis, dass die Menge
leer sei.
Das kann ich aber gerade nicht reproduzieren, weder bei der einfachen oder der
erweiterten Suche, noch beim Bearbeiten eigener Listen.
Wenn das wieder auftritt, muss ich die genauen Umstände dabei festhalten.
-
In der Abfragerichtung Deutsch-Japanisch aktualisiert sich die Farbe eines abgefragten
Vokabulars nicht gleich nach der Abfrage.
In der anderen Abfragerichtung funktioniert das.
-
Wenn man versucht zehn zufällige Vokabeln mit der Einstellung
VocablesSubsetSelectionType.RANDOM_AND_MIX
abzufragen, wird neuerdings eine
Ausnahme mit der Meldung "Comparison method violates its general contract!"
geworfen.
Ich habe diesen Fehler erstmal dadurch verhindert, dass ich das Datum, an dem man die
Vokabeln das erste Mal gesehen hat, nicht berücksichtige.
Das muss ich mir aber nochmal in Ruhe anschauen.
Zehn Vokabeln der ausgewählten Vokabularien kann man aber abfragen!
Todo-Liste des Vokabel-Trainers
-
Bei sehr vielen Übersetzungen in der Erfolgsansicht entweder nur einen Teil der
Übersetzungen anzeigen oder zwei Spalten nutzen.
-
Überprüfungen auf neuere Versionen:
-
Die Überprüfung auf neuere Vokabularien ist implementiert, zeigt aber erst nur
einen Dialog an, dass es eine neuere Version gibt.
Hier möchte ich noch implementieren, dass die Vokabeln runtergeladen werden und
die alten durch die neuen ersetzt werden.
In der neuen Version fehlende und in den neuen Vokabeln vorkommende mp3 sollten
dann in ein extra-Verzeichnis in das Vokabeln-Verzeichnis kopiert werden.
Die alten sollte man dann mit einem passenden Namen zippen und die
Originaldateien löschen.
Ggf. kann man das in den Optionen auch einstellen.
-
Die Überprüfung auf neuere Programmversionen ist implementiert, hier wäre
aber ebenfalls wünschenswert, nicht nur anzuzeigen, dass es eine neue Version
gibt, sondern auch das Herunterladen anzubieten, wenn es eine neuere Version
gibt.
Das ist hier aber ein wenig komplizierter, weil sich der Name der Jar dann
ändert. Ggf. sollte ich noch einen Startup / Launcher implementieren, der das
eigentliche Programm startet und immer gleich bleibt.
-
Siehe auch diverse Anmerkungen in den Klassen ProgramUpdater und
VocablesUpdater.
-
Optional: Bei Abfrage automatisch Vokabel vorlesen lassen.
-
Kana Farbe immer blau, auch wenn kein Kanji da ist?
Oder Kana rot, Kanji blau? Lieber Kana immer blau.
Eventuell kann man das Optional machen. Und in den Optionen bei den neun Farben mit
einstellen.
-
Vereinigungen und Schnittmengen sowie "A ohne B" bilden, um neue Listen zu ermöglichen.
Ausgangsmengen sind Vokabularien und eigene Listen.
So kann man dann z.B. die noch nicht in Gruppen befindlichen Tiere in eine
neue Gruppen-Liste packen, um sie zu lernen etc.
"Filter"? Sollte man anders nennen, denn es gibt schon Filter.
-
Möglichkeit mehrere / alle Listen in einem Verzeichnis zu importieren.
Vielleicht ist das durch die implementierte Möglichkeit, ganze Gruppen von Listen zu
importieren, unnötig geworden?
-
Suchbegriffe aufräumen, einige sind doppelt mit verschiedenen Begriffen darin (Mensch,
Person).
-
Chanbilder einbauen, wenn fertig gezeichnet.
Beim Startup Chanbild anzeigen, wenn die fertig sind. Auch bei "über".
-
Optional in der Erfolgsansicht mehr Daten anzeigen. Ja da ist auch der Button zu den
Details, könnte aber auch nützlich sein.
-
Optional zu Verben andere Verbformen des gleichen Verbs anzeigen. Diese würde man dann
über 「...」 in der Bemerkung und 'Wörterbuchform' in Bemerkung / Suchbegriffe auffinden.
Das macht man dann natürlich einmal beim Start des Programms und hält es als Hash vor.